Nähwirkstoffe bestehen aus gerichteten oder ungeordneten Fasern und sind eine neue Generation umweltfreundlicher Materialien. Aufgrund seines Aussehens und bestimmter Eigenschaften wird es Stoff genannt. Es wird eine Netzstruktur gebildet und anschließend durch mechanische, thermische Bindung oder chemische Verfahren verstärkt.
Bauschritte für die Verlegung einer Geomembran aus hochdichtem Polyethylen (HDPE-Geomembran). Chinesischer Name: Hochdichtes Polyethylen-Geomembran-Lap-Verfahren. Ebenheit ±2 cm/m2, glatt und gerade. Verdichtungsgrad 95 %. Klimaanforderung 5-40℃ Sauberkeit. Keine Baumwurzeln innerhalb der vertikalen Tiefe von 2,50 cm.
Das Kraftwerk besteht aus einem Felsdamm mit Verbundgeomembran, einem Überlauf, einem Überlauf, einem Umleitungstunnel sowie einem Wasserumleitungs- und Stromerzeugungssystem.
Nachdem der Dammkörper gefüllt und der Reservoirboden verdichtet wurde, um den Konstruktionsanforderungen zu entsprechen, und die Schutzschicht für den undurchlässigen Verbundgeomembrankörper gemäß den Konstruktionsanforderungen vorbereitet wurde, lautet die Konstruktionstechnologie des undurchlässigen Verbundgeomembrankörpers: Die Verbundgeomembran ist in Ort und die Pflasterung ist gerade → Stoßverbindung, untere Faserstoßverbindung (Nähen) → Membranmaterial-Stoßverbindung, Schmelzpressschweißen → Aufblasdruck (oder Unterdruckverfahren) → Oberflächenfaser-Stoßverbindung (Nähen) → reservierte Kapazität.
Die Schweißqualität der Verbundgeomembran wirkt sich direkt auf die Sickerschutzeigenschaften der Verbundgeomembran aus, daher ist die Konstruktion der Geomembranschweißung sehr wichtig. Bei diesem Projekt wird das Schweißen der Verbundgeomembran in der Regel vor Ort durch den Hersteller durchgeführt, der professionelle Bautechniker entsendet.